- Gleitton
-
Gleitton,Leitton.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Gleitton — (auch Gleiteton) bezeichnet in der Musiklehre einen abwärts führenden Leitton. In der Dur Tonleiter tritt häufig die 4. Stufe, in der Moll Tonleiter neben der 4. auch die 6. Stufe als Gleitton auf. Literatur Wieland Ziegenrücker: ABC Musik.… … Deutsch Wikipedia
Leitton — Ein Leitton (seltener auch Strebeton) ist ein Ton einer Tonleiter, der nach einer halbtönigen Auflösung in einen Zielton verlangt. Der wichtigste Leitton im Dur Moll System ist der Leitton zum Grundton auf der siebten Stufe der Dur oder der… … Deutsch Wikipedia
Sekundakkord — Septakkorde sind Vierklänge, welche wie die Dreiklänge aus Terzen aufgeschichtet werden. Zusätzlich zum Grundton, Terzton und Quintton des Dreiklanges kommt noch ein Septimton hinzu. Inhaltsverzeichnis 1 Arten von Septakkorden 2 Umkehrungen von… … Deutsch Wikipedia
Septakkorde — sind Vierklänge, welche wie die Dreiklänge aus Terzen aufgeschichtet werden. Zusätzlich zum Grundton, Terzton und Quintton des Dreiklanges kommt noch ein Septimton hinzu. Inhaltsverzeichnis 1 Arten von Septakkorden 2 Umkehrungen von Septakkorden … Deutsch Wikipedia
Terzquartakkord — Septakkorde sind Vierklänge, welche wie die Dreiklänge aus Terzen aufgeschichtet werden. Zusätzlich zum Grundton, Terzton und Quintton des Dreiklanges kommt noch ein Septimton hinzu. Inhaltsverzeichnis 1 Arten von Septakkorden 2 Umkehrungen von… … Deutsch Wikipedia
Terzquartsextakkord — Septakkorde sind Vierklänge, welche wie die Dreiklänge aus Terzen aufgeschichtet werden. Zusätzlich zum Grundton, Terzton und Quintton des Dreiklanges kommt noch ein Septimton hinzu. Inhaltsverzeichnis 1 Arten von Septakkorden 2 Umkehrungen von… … Deutsch Wikipedia
Tritonus-Substitut — Die Tritonussubstitution wird als Alternative zu einem Septakkord mit großer Terz = Dur7/DurMaj7 (meist jedoch ein Dominantseptakkord) eingesetzt. (Häufig in einer II–V–I Verbindung im Jazz.) Die Tritonussubstitution bietet vielfältige… … Deutsch Wikipedia
Tritonussubstitut — Die Tritonussubstitution wird als Alternative zu einem Septakkord mit großer Terz = Dur7/DurMaj7 (meist jedoch ein Dominantseptakkord) eingesetzt. (Häufig in einer II–V–I Verbindung im Jazz.) Die Tritonussubstitution bietet vielfältige… … Deutsch Wikipedia
Dominant-Sept-Akkord — Umkehrungen des Dominantseptakkords und mögliche Auflösungen Der Dominantseptakkord ist ein Vierklang. Als Dominante bildet er sich gemäß der Funktionstheorie auf der fünften Stufe der Grundtonart. Von der Grundtonart C Dur ausgehend ist somit G… … Deutsch Wikipedia
Dominantseptakkord — Der Dominantseptakkord ist ein auf der Dominante, also der fünften Stufe einer Tonleiter gebildeter Septakkord. In C Dur lauten die Töne des Dominantseptakkords g h d f. Die kleine Septime g f, insbesondere aber auch die verminderte Quinte (das… … Deutsch Wikipedia